Hier die gesamte Ausgabe des Bizeps Newsletters
Sie
(mehr …)
Interessensgemeinschaft sehender, sehbehinderter und blinder Menschen
Sie
(mehr …)
2019 begann die Europäische Kommission mit der Evaluierung des Pilotprojekts. Hierzu wurde unter anderem auch das EDF konsultiert. Projekt und Ergebnisse sollten bald vorliegen, allerdings wurde bislang kein genaues Datum der Veröffentlichung bekannt gegeben.
Empfehlungen des EDF
Das EDF hat 2019 einen Bericht über Erfahrungen von Nutzer*innen des Europäischen Behindertenausweises erstellt.
Darin fordert es die Europäische Kommission dazu auf, die Fortsetzung des Projekts zu unterstützen und eine zweite Finanzierungsrunde vorzuschlagen, um den verbleibenden Mitgliedstaaten die Teilnahme am Projekt zu ermöglichen. Außerdem sollte die Kommission ein ständiges Netzwerk für den Austausch bewährter Verfahren und Erfahrungen zwischen den bereits teilnehmenden Mitgliedstaaten schaffen.
Die Mitgliedstaaten sollten eine breite Palette von Dienstleistungen in die Karte aufnehmen und insbesondere den Verkehr als Teil der Vorteile der Karte künftig einbeziehen.
Für weiterführende Informationen:
Mag.a Christina Wurzinger, E.MA
ch.wurzinger@behindertenrat.at
Tel: +43 6606251434
Die Lebenshilfe legt mit beiliegendem Papier die Rahmenbedingungen für die Schaffung sozialversicherungsrechtlicher Beschäftigungsverhältnisse für Menschen mit intellektuellen Behinderungen vor.
(mehr …)
NA (JA) GENAU Sowie
LOVE TALK, Moderation Silvia Oblak
(mehr …)