Verein Blickkontakt

     Interessensgemeinschaft sehender, sehbehinderter und blinder Menschen

Das Kreativprojekt „Farben der Freude – Freude an Farbe“ war ein tolles Erlebnis

Nachbesprechung zum Blickkontakt Kreativprojekt beim Musiversum Schwechat

Am Sa, 30.09. und So, 01.10. fand wieder das großartige Schwechater Kreativfestival MUSIVERSUM statt, welches bereits seinen festen Platz im Schwechater Kunst- und Kulturleben hat.
In diesem Rahmen startete der Verein Blickkontakt zum ersten mal ein ambitioniertes Projekt gemeinsam mit dem Schwechater Künstler Caarl Pinka,
welches sich unter dem Motto „Farben der Freude – Freude an Farbe“ präsentierte und von der Stadtgemeinde Schwechat unterstützt wird.

Silvie und Martin Oblak von Blickkontakt mit weiteren Teilnehmern und dem Künstler Caarl Pinka beim Kreativprojekt „Farben der Freude – Freude an Farbe“, im Rahmen des Musiversum Schwechat, 01.10.2017

 

 

 

 

 

Ort des Geschehens waren die Räumlichkeiten des Felmayergarten in der Neukettenhoferstraße 2 bis 8, 2320 Schwechat

Zu guter Letzt war das Projekt nicht nur ein Erlebnis für alle Teilneher: Danke allen betreffenden Personen und für jede einzelne Spende der
Einzelnen Mosaikrahmen. Es kam die stolze Summe von 240 Euro zusammen! Die „Ausbeute“, 40 Rahmen/Mosaiksteine sind ein tolles Ergebnis und der Grundstein für ein Mosaik, gestaltet von sehenden, sehbehinderten und blinden Menschen. Dieses soll in Schwechat, vermutlich im Rathaus, seinen Platz finden. Ganz nebenbei bot sich dabei natürlich jedem Besucher die Möglichkeit, den Verein Blickkontakt kennen zu lernen.

Das Projekt bereitete allen Teilnehmern große Freude, und obgleich es noch in den Kinderschuhen steckt sind wir gewiss, dass es weiter wachsen wird.
Weiteres/Aktuelles dazu finden Sie immer auf unserer Blickkontakt Hauptseite: www.blickkontakt.or.at.

Was das Musiversum plus genanntes gestartetes Projekt bot lesen Sie hier:
https://www.blickkontakt.or.at/kreativprojekt-farben-der-freude-freude-an-farbe-beim-musiversum-schwechat-30-09-und-01-10-2017/

erstellt am 11.10.2017 von Ernst Dietzl

Kommentare sind geschlossen.