Blickkontakt – Online Befragung über Assistive Technologien bis 31.07.2016
das Institut für Technikfolgen-Abschätzung der Österreichischen Akademie der
Wissenschaften führt für den Ausschuss für Wissenschaft und
Technikfolgenabschätzung des Europaparlamentes eine Studie über assistive
Technologien zur besseren Inklusion von Menschen mit Behinderungen in
Gesellschaft, Bildung und Beschäftigung durch.
Details und Link zur Online Befragung siehe unter
<
Im Rahmen dieser Studie ist eine europaweite online Befragung vorgesehen.
Diese Befragung richtet sich an sehbehinderte und hörbehinderte Menschen und
an Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung.
Das Ziel dieser Befragung ist es, betroffenen und betreuenden Personen die
Gelegenheit zu geben, ihre Erfahrungen und Meinungen zu assistiven
Technologien in die Gestaltung der Politik einfließen zu lassen. Die
Beantwortung des Fragebogens durch betroffene Menschen soll zudem
sicherstellen, dass die noch zu entwickelnden assistiven Technologien,
letztlich nicht die Bedürfnisse dieser Menschen verfehlen.
Die Befragung endet am 31.Juli 2016. Der Fragebogen ist anonymisiert und die Daten werden natürlich vertraulich behandelt.
Der nachfolgende Link führt zur Befragung:
Online Befragung
detailliertere
Informationen sind auf unserer Homepage abrufbar:
Detailliertere Informationen
Mit besten Grüßen,
Mag. Leo Capari
Institut für Technikfolgen-Abschätzung
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Strohgasse 45/5
1030 Wien
Tel.: +43 1 51581-6571
Fax: +43 1 7109818
Leo.Capari@oeaw.ac.at