Verein Blickkontakt

     Interessensgemeinschaft sehender, sehbehinderter und blinder Menschen

Bericht „Auflösung des Vereinslokals – Abschlussfeier“

Am 20.1.2018 fand die Abschlussfeier statt, an der sehr viele teilnahmen. Darunter waren 3 Interessenten, die sehr traurig darüber waren, dass das Vereinslokal geschlossen wird.

Silvia Oblak war die Vortragende, sie bedankte sich für die sehr gute Zusammenarbeit und betonte, dass die Auflösung des Vereinslokals nicht das Ende sei, denn diese wird neue Ziele mit sich bringen. Als Nächstes gab es einen kurzen Rückblick zum Verein Blickkontakt und einige seiner wichtigsten Veranstaltungen im Vereinslokal.

Der Verein Blickkontakt steht für ein Miteinander Behinderter und Nicht-Behinderter Menschen bzw. für die Förderung und Verwirklichung der Integration, Chancengleichheit und Gleichberechtigung sehbehinderter und blinder Menschen in allen Bereichen des täglichen Lebens. Was blinden Menschen fehlt, ist Blickkontakt. So lautet das Motto des Vereins. Der Verein Blickkontakt wurde am 15. Oktober 1994 gegründet und hat am 04. November 2015 sein Vereinslokal in Schwechat eröffnet. Ein weiteres Ziel ist es vor allem Barrieren zwischen Sehenden und Nicht-Sehenden oder Sehbehinderten abzubauen. Dieses soll durch gemeinsame Projekte erreicht werden.

Eine der wichtigsten Veranstaltungen war der Flohmarkt und der Ostermarkt, bei dem der Erlös und die Spendeneinnahmen dem Verein zugute kamen. Auch das Zitherkonzert war von großer Bedeutung, denn dieses sorgte für ein gutes Miteinander. Sehende und nicht-sehende Menschen sind durch die Veranstaltungen einander näher gekommen.

Max Rauch, ein schwechater Künstler präsentierte seine Bilder im Verein Blickkontakt. Es handelt sich um Bleistift, Kohle, Rötelstift Zeichnungen, Wandgemälde und auch Ölbilder. Da diese bei allen Zielgruppen sehr gut ankommen, sollte diese Ausstellung für eine Begegnung zwischen Sehenden und Nicht-Sehenden beitragen und somit Berührungsbarrieren abbauen. Der Erlös kam hier wiederrum dem Verein zugute.

Zum Schluss der Feier sang Silvia Oblak ein Abschiedslied, danach folgten die Abschlussworte des Vorsitzenden Thomas Posch. Er bedankte sich bei seinem Team und betonte, dass er sehr stolz auf dieses sei.

Khloud Elshaer

erstellt am 14.02.2018 von Martin Oblak

Kommentare sind geschlossen.